Die OGS hat am 23.08.05 ihren Betrieb in den renovierten Räumlichkeiten aufgenommen. Hier werden, basierend auf den Runderlassen des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW zur "offenen Ganztagsschule im Primarbereich" in der jeweils gültigen Fassung, 155 Kinder in 6 Gruppen nach Schulschluss betreut.
Weitere 19 Ümi-Kinder finden ab dem Schuljahr 25/26 ihren Platz in den OGS-Gruppen, da die Übermittagsbetreuung "ABC" ihre Pforten geschlossen hat.
Auf der Grundlage eines ganzheitlichen Ansatzes mit möglichst offenen und flexiblen Strukturen, die den Kindern eine größtmögliche Entfaltungsfreiheit bieten, arbeiten hier hauptamtliche Pädagogen, geringfügig Beschäftigte und Freiwilligendienstler. Jedes Jahr absolvieren zusätzlich Schüler und Studenten diverse Praktika in der Einrichtung. Eine Küchenfachkraft und eine Aushilfe sorgen für das leibliche Wohl.
Zum Tagesablauf:
Nach Unterrichtsschluss: Beginn der OGS
Freies Spiel und Bastelangebote in den Gruppen
11:45 Uhr - 14:00: Essen in der Mensa
14:00 Uhr - 15:00 Uhr: Hausaufgaben nach Stundenplan
ab 15 Uhr: Arbeitsgemeinschaften bzw. freies Spiel und Bastelangebote in Schule und OGS
16:30: Ende der OGS (freitags schon um 15:00!)
Jede Gruppe hat ihren eigenen Gruppenraum. Hinzu kommen noch sogenannte Funktionsräume, die den Kindern spezielle Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. So gibt es z.B. eine Bau-, bzw. Legoecke, einen Ruhe-, Lese -und Kuschelraum, und einen Bewegungsraum.
Bei Bedarf werden die Kinder auch jeweils in den ersten Herbst-, Oster- und Sommerferienwochen sowie an den beweglichen Ferientagen betreut. Hier fallen noch zusätzliche Programmkosten für Busfahrten, Eintrittsgelder etc. an.