Die rote Gruppe

Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern (Afrikanisches Sprichwort)


 

Das sind wir:

 

6 Mädchen und 8 Jungen der Klasse 2b,

9 Mädchen und 13 Jungen der 1b

 

Das ist unser pädagogisches Team:

 

Lars Baum

Katarina Vraetz

Freba Fazli

 

...und das sind unsere tollen Elternvertreter:

 

 Katrin Knebel

 Katja John

 Horst Friedrich

 

Kontakt:

ogs.avw.rot@awo-bnsu.de

0228/93797733

 

Die Rote Gruppe finden Sie im Hochpaterre im hinteren OGS-Gebäude. Wie alle anderen Gruppen der OGS Arnold-von-Wied-Schule verfügen auch wir über drei Raumeinheiten, denen unterschiedliche Spiel- und Arbeitsfunktionen zugeordnet sind:


Unser Lese-, Bau- und Ruheraum, hier kann man sich zurückziehen und mal richtig ausruhen oder auf unserem Bauteppich und in der Lego-Ecke eigene Welten konstruieren und im Rollenspiel erleben.


Im Eingangsbereich befinden sich unsere Garderobe, Hausschuhregakl und die die Ranzenfächer. Freitags findet hier unsere Gruppenstunde statt.  Den dritten Bereich bildet unser große Bastel- und Maltisch. Hier entstehen wunderbare Kreationen der Fantasie aus verschiedensten Materialien.


Viele Rituale helfen uns in der Roten Gruppe durch den Tag. Unsere Kinder werden nach dem Unterricht von uns in der Gruppe begrüßt und melden sich selbständig an. Dann kann sich ausgeruht oder gespielt werden, bis wir gemeinsam zum Essen in die Mensa gehen.

Um 13:45 Uhr ist es dann Zeit für die Hausaufgaben in den Klassenräumen. Alle Kinder beenden ihre Aktivitäten, räumen auf und gehen zum vereinbarten Treffpunkt. Von 14:00-15:00 Uhr ist Hausaufgabenzeit im jeweiligen Klassenzimmer der Kinder. Ab 15:00 Uhr ist dann wieder Zeit zum Spielen oder für spannende AGs.


Freitags gibt es keine Hausaufgaben! Dafür treffen wir uns um 14:00 Uhr zur Gruppenstunde. Das ist eine ganz wichtige Zeit für alle in der Woche! Jeweils zwei Kinder haben die Leitung und führen durch die Gruppenstunde. Hier tagt der Gruppenrat und bespricht alle wichtigen Anliegen, hier feiern wir Geburtstage, besprechen Regeln und zukünftige Vorhaben und verteilen die Briefe aus unserem Wohlfühl-Briefkasten. Wir lassen die Woche Revue passieren, spielen miteinander und erfahren viel voneinander.