Leistung


Alternative Form der Leistungsbeurteilung

Unsere Schule verzichtet bei den Zeugnissen bis einschließlich Klasse 3 bewusst auf Noten und beurteilt die Leistungen der Kinder kriteriengestützt.

Unsere Leistungsbewertung ist ein Baustein innerhalb eines komplexen Systems der individuellen Förderung an einer Schule mit gemeinsamem Lernen. Wir schaffen in unserer Schule Lernsituationen, in denen Leistungen anerkannt werden, der Glaube an die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird sowie Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernommen werden kann. Einer positiven Fehlerkultur kommt in diesem Zusammenhang eine grundlegende Bedeutung zu. 

Die alternative Form der Leistungsbeurteilung in Form von Kriteriengestützten Zeugnissen sowie der Verzicht auf Noten bis einschließlich Klasse 3 wurde von der Schulkonferenz der GGS Arnold-von-Wied entsprechend der Vorgaben der BASS (Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften) 13 – 11 Nr. 1.1 / Nr. 1.2 § 15 „Leistungsmessung“ am 2. Oktober 2012 (ja: 11, Enthaltung: 1) beschlossen sowie am 14. Oktober 2013 bestätigt.

Außerdem finden Sie hier unsere Konzepte bezüglich Leistung und Beratung nochmal im Detail als PDF:

 

Leistung fördern und fordern

Leistungsbewertung - wird in Kürze aktualisiert

Beratung

 


Leistungserziehung

Die GGS Arnold-von-Wied verfolgt die ganzheitliche und individuelle Förderung aller Kinder. Wir orientieren uns an den Lernvoraussetzungen und Lernprozessen der Kinder.

Das Heranführen an die schulischen Leistungsanforderungen und der produktive Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit ist Aufgabe der Grundschule. (vgl. auch RuL, S. 16). Uns ist besonders wichtig, die Lernfreude zu erhalten und die Leistungsbereitschaft der Kinder zu fördern. Für die Wahrnehmung der eigenen Leistung ist ausschlaggebend, dass das Kind sich als Urheber seiner Arbeit sieht. Wir schaffen in unserer Schule Lernsituationen, in denen

- Leistung anerkannt wird (z.B. Präsentation von Arbeitsergebnissen (Vorträge, Geschichtenbücher, etc.)

- die Kinder erkennen: Ich kann etwas (z.B. durch Feedback der Mitschüler und Lehrer)

- der Glaube an die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird (z.B. nach gelungener Arbeit)

Die bildet den Grundstein für die Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält. Individuelles Lernen zu beobachten und zu dokumentieren ist die Voraussetzung, um den Schülerinnen und Schülern ein informatives Feedback zu den Lernprozessen geben zu können. Dabei möchten wir die Kinder an den Beurteilungen ihrer Leistung beteiligen, und sie im Laufe der Grundschulzeit zu einer realistischen Selbsteinschätzung führen. Dies gelingt durch vielfältige Methoden der Selbsteinschätzung in mündlicher wie auch schriftlicher Form z.B. mit der Blitzlichtrunde, der Drei-Finger-Einschätzung, der Zielscheibe während des Unterrichts.  Kindersprechtage nehmen darauf Bezug. Regelmäßig wird mit den Kindern über ihre Leistungen gesprochen.