Der Außenbereich (Schulhof) ist ein eigenständiger pädagogischer Bereich. Er wird von Rico Blachnik geleitet, der die ständige Aufsichtspflicht gewährleistet, freies Spiel beaufsichtigt aber auch angeleitetes Spiel durchführt.
Darüber hinaus besteht eine gute Zusammenarbeit mit der Übermittagsbetreuung ABC, da die Schulhöfe gemeinsam genutzt und bis 14 Uhr gemeinsam betreut werden. Parallel zu den Öffnungszeiten der OGS ist auch der Außenbereich geöffnet. Nur in Ausnahmefällen und bei extremer Wetterlage sind die Plätze gesperrt. Der Außenbereich besteht aus drei Schulhöfen, die hintereinander liegen und das Schulgebäude mit dem OGS-Gebäude verbinden. Der "untere" Schulhof mit seinem Klettergerüst liegt direkt an der Schule.
Dahinter erstreckt sich der "mittlere" Schulhof mit Sitzecke und Lauffläche. Danach gelangt man zum "oberen" Schulhof, der sich bei den Kindern großer Beliebtheit erfreut. Er ist naturnah angelegt worden und bietet unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten und viele Spielgeräte aus Holz, u.a. das, von den Kindern durch einen Sponsorenlauf finanzierte, Klettergerüst.
In den Sommerferien 2014 wurde dort auch ein neues Viertklässlerhäuschen errichtet und das marode alte abgerissen. Die Schulhöfe sind auch das Hauptaktionsfeld der Mediatoren. Sie sind bei Konflikten die ersten Ansprechpartner. Erwachsene werden nur hinzugezogen, wenn der Konflikt von den Kindern nicht zu lösen ist.
Einige Male im Jahr finden gemeinschaftliche Aktivitäten mit Kindern und MitarbeiterInnen statt. Laub harken, Rindenmulch verteilen und Unkraut zupfen und die Pflege der bunten Blumen-/Gemüse- und Obstbeete stärken das Verantwortungsgefühl und wirken nachhaltig, bis die nächste gemeinsame Aktion ansteht.